So erreichen Sie uns:
Sie haben Fragen? Wir sind von Anfang an für Sie da – mit kompetenter Beratung, schnellen Lösungen und einem umfangreichen Programm an Produkten und Dienstleistungen.
Modulares Bauen
Warum modulares Bauen?
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in Deutschland allgegenwärtig. Besonders in Bezug auf Unterbringungen für Studenten, Sozialunterkünfte oder Kitas fehlt es oft an geeigneten Objekten. Modul Artes Bauen ist deshalb eine sinnvolle Methode, um Übergangslösungen mit Nachnutzungspotential zeitnah realisieren zu können.
Das bieten unsere Holzbaumodule aus Leipzig
Erfüllung von Bauvorschriften:
Holzbaumodule erfüllen Brand-, Schall- und Wärmeschutzanforderungen (ENEV).
Vorfertigung:
Hoher Vorfertigungsgrad ermöglicht minimalen Aufwand bei der Errichtung vor Ort.
Kostenersparnis:
Modulares Bauen ist deutlich günstiger im Vergleich zum traditionellen Hausbau.
Flexibilität:
Hohes Nachnutzungspotential für verschiedene Einsatzmöglichkeiten nach der Erstnutzung.
Die Module
Das Bauvorhaben wird in modularer Holzrahmenbauweise errichtet, wobei eine Wohneinheit aus jeweils zwei vorgefertigten Einzelmodulen besteht. Alle Holzbaumodule sind in sich abgeschlossen, d.h. jedes Modul verfügt über vier Wände, ein Boden- sowie ein Deckenelement.
Die Wohneinheiten selbst enthalten zwei Schlafräume mit jeweils zwei Betten, einen Schlafraum mit einem Bett, eine Sanitäreinheit sowie einem Aufenthaltsraum mit einer Kochgelegenheit. Alle drei Schlafräume der Wohneinheiten sind über den Aufenthaltsraum miteinander verbunden, von diesem aus erfolgt auch der Weg ins Freie. Insgesamt steht je nach Art der Betten (Einzel- oder Etagenbett) Wohnraum für 5 – 10 Personen zur Verfügung.
Für die Umsetzung der Holzbaumodule richten wir uns nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen.
Wählen Sie beispielsweise aus:
- verschiedenen Varianten vorgehängter hinterlüfteter Fassaden nach DIN 18516-1 als Wetterschale
- verschiedenen Dachaufbauten (z.B. Bekiesung oder Gründach)
Die Montage erfolgt schlüsselfertig im Werk Leipzig.
Ihre Vorteile im Überblick
- Nachhaltige, ökologisch unbedenkliche Holzkonstruktion, kostengünstig und funktionell
- Fassaden- und Dachoberflächen nach Ihren Wünschen individuell planbar
- Kurze Bauzeit mit hohem Vorfertigungsgrad, terminkritische Baustellenprozesse werden somit auf ein Minimum reduziert
- Aktuelle Anforderungen an Brand-, Schall- und Wärmeschutz werden erfüllt
- Holzrahmenbauweise mit innenliegender Dämmung in der Wandebene
- Einfache Installation vor Ort, vielseitig einsetz- und anpassbar
- Hohes Nachnutzungspotential für Studenten, KiTa-Räume o.ä., nachträgliche Umsetzung / Standortwechsel möglich